EIN PAAR WORTE ZUM TANZ Orientalischer
Tanz, Bauchtanz oder Raks Sharki (arabisch: Tanz des Ostens), alle diese
Begriffe bezeichnen eine Tanzform aus dem Orientalischen Raum.Die charakteristischen Beckenbewegungen lassen vermuten, dass der heutige
Bauchtanz früher ein Fruchtbarkeits- und Gebärtanz gewesen sein könnte.
Die Bezeichnung „Bauchtanz“ ist eigentlich irreführend, da sich weit mehr als nur der Bauch bewegt. Der Orientalische Tanz ist ein ganzheitlicher Tanz, in dem der Einsatz von Armen, Händen, Brustkorb und Beinen nebst dem Becken genauso wichtig sind. Typisch sind die isolierten Bewegungen und das Tanzen um die eigene Körpermitte. Eine exakte Technik wird vorausgesetzt, genauso ist aber auch der Ausdruck ein wichtiger Bestandteil des Orientalischen Tanzes. Dadurch erst kann Tanz lebendig werden und berühren. So ist es der Tänzerin möglich, verschiedenste Gefühle im und mit dem Tanz auszudrücken. So schön das ist, so anspruchsvoll ist es auch. |
![]() |
|